
Das Training basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen, die in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet für Konservative und Rehabilitative Orthopädie der TUM unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Horstmann geschaffen wurden und auch immer wieder aktualisiert werden.
Wer kann mitmachen?
Patientinnen und Patienten mit Arthrose im Knie- und/oder Hüftgelenk oder künstlichem Gelenkersatz (Endoprothese), die präventiv und rehabilitativ auf Anraten ihres behandelnden Arztes aktiv etwas zum Erhalt und zur Verbesserung ihrer Gesundheit tun möchten. Nach einer Endoprothesen-OP sollten ca. 3-4 Monate vergangen und die physiotherapeutische Behandlung weitestgehend abgeschlossen sein, um in unseren Gruppen starten zu können.